Unterstützungen zum Jahresende
Vor Weihnachten saßen wir am letzten Tag im Büro in kleinem Kreis zusammen und sprachen über noch offene Unterstützungsprojekte zum Jahresende. Mit über 14.000 € haben wir noch dreimal Gutes getan und unser Jahr zu einem schönen Abschluss geführt.
Auszeit für unsere Familien
Wie in jedem Jahr unterstützen wir zum Jahresende die Einrichtung „Haus am Bernsteinsee“ mit 5.000 €. Hier können unsere Familien (für sie kostenlos) Urlaub machen, Kraft tanken und gemeinsame Zeit verbringen. Nur eines unserer zahlreichen Angebote.
Der Kreis-Anzeiger berichtete: https://www.kreis-anzeiger.de/lokales/altenstadt-ort1190675/ein-paar-unbeschwerte-tage-93488855.html
Informationen über „Haus am Bernsteinsee“: https://www.haus-am-bernsteinsee.de/
Hilfe an Netzwerkpartner
Es gibt viele Themen, über die nur ungern und insgesamt zu wenig geredet wird. Eines davon ist das Thema Hospizarbeit. Dabei ist diese in der gesundheitlichen Versorgung ein enorm wichtiger Baustein. Die Diagnosestellung, dass ein Kind eine lebens-verkürzende Erkrankung hat, stellt die betroffenen Familien vor eine neue Lebenssituation und damit verbundene Herausforderungen.
Wir unterstützen den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Hanau schon länger bei einzelnen Projekten, sind dankbar für diese und unterstützen die wertvolle Arbeit mit einer Weihnachtsspende in Höhe von 3.000€.
2 Termine möchten wir Euch an dieser Stelle mitteilen:
10.02.2025 Tag der Kinderhospizarbeit
10.05.2025 10-jähriges Jubiläum Kinder- und Jugendhospizdienst Hanau
Weitere Infos über unseren Netzwerkpartner: www.dkhv.de/kinder-und-jugendhospizdienste/hanau
Akute Notlage
Eine kurzfristige Anfrage zeigte uns wieder einmal, wie wichtig unsere Arbeit ist. 5 Tage vor Weihnachten erfuhr eine unserer Familien, dass ein für Anfang Januar geplanter Reha-Aufenthalt von der Krankenkasse abgelehnt wurde und damit nicht bezahlt wird. Da aber so kurzfristig kein Ersatz gefunden werden kann, soll die Familie trotzdem fahren, soll Widerspruch einlegen, müsse aber die Kosten für die Reha von 6.390€ erstmal selbst tragen. Völlig aufgelöst wurden wir von der Mutter der Familie kontaktiert. Den Betrag kann sie nichtaufbringen und sie weiß aktuell nicht weiter. Nach kurzer Beschlussfassung im Vorstand haben wir die gesamten Kosten übernommen und frohe Weihnachten sowie einen erfolgreichen Reha-Aufenthalt gewünscht. Je nachdem wie der Einspruch ausgeht, bekommen wir den Betrag zurückerstattet oder wir haben die notwendige Reha-Maßnahme für die Familie bezahlt.
Schon jetzt blicken wir auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Bei unserer Jahreshauptversammlung, die satzungsgemäß im ersten Halbjahr 2025 stattfinden wird, werden wir voraussichtlich einen sehr ordentlichen Jahresbericht abliefern und können auf zahlreiche Unterstützungsprojekte zurückblicken.
Auch im Jahr 2025 sind wir für unsere Familien da…schnell, gezielt und unbürokratisch.
Hand-in-Hand für schwerst- und krebskranke Kinder e.V. – Wenn das Leben ohne Hilfe zu schwer wird.
Wir wünschen Euch allen einen guten Rutsch und alles Gute für 2025. Bleibt gesund!
Euer Hand-in-Hand Team