Headline
Unterstützungen zum Jahresende
Unterstützungen zum Jahresende
Vor Weihnachten saßen wir am letzten Tag im Büro in kleinem Kreis zusammen und sprachen über noch offene Unterstützungsprojekte zum Jahresende. Mit über 14.000 € haben wir noch dreimal Gutes getan und unser Jahr zu einem schönen Abschluss geführt.
Auszeit für unsere Familien
Wie in jedem Jahr unterstützen wir zum Jahresende die Einrichtung „Haus am Bernsteinsee“ mit 5.000 €. Hier können unsere Familien (für sie kostenlos) Urlaub machen, Kraft tanken und gemeinsame Zeit verbringen. Nur eines unserer zahlreichen Angebote.
Der Kreis-Anzeiger berichtete: https://www.kreis-anzeiger.de/lokales/altenstadt-ort1190675/ein-paar-unbeschwerte-tage-93488855.html
Informationen über „Haus am Bernsteinsee“: https://www.haus-am-bernsteinsee.de/
Hilfe an Netzwerkpartner
Es gibt viele Themen, über die nur ungern und insgesamt zu wenig geredet wird. Eines davon ist das Thema Hospizarbeit. Dabei ist diese in der gesundheitlichen Versorgung ein enorm wichtiger Baustein. Die Diagnosestellung, dass ein Kind eine lebens-verkürzende Erkrankung hat, stellt die betroffenen Familien vor eine neue Lebenssituation und damit verbundene Herausforderungen.
Wir unterstützen den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Hanau schon länger bei einzelnen Projekten, sind dankbar für diese und unterstützen die wertvolle Arbeit mit einer Weihnachtsspende in Höhe von 3.000€.
2 Termine möchten wir Euch an dieser Stelle mitteilen:
10.02.2025 Tag der Kinderhospizarbeit
10.05.2025 10-jähriges Jubiläum Kinder- und Jugendhospizdienst Hanau
Weitere Infos über unseren Netzwerkpartner: www.dkhv.de/kinder-und-jugendhospizdienste/hanau
Akute Notlage
Eine kurzfristige Anfrage zeigte uns wieder einmal, wie wichtig unsere Arbeit ist. 5 Tage vor Weihnachten erfuhr eine unserer Familien, dass ein für Anfang Januar geplanter Reha-Aufenthalt von der Krankenkasse abgelehnt wurde und damit nicht bezahlt wird. Da aber so kurzfristig kein Ersatz gefunden werden kann, soll die Familie trotzdem fahren, soll Widerspruch einlegen, müsse aber die Kosten für die Reha von 6.390€ erstmal selbst tragen. Völlig aufgelöst wurden wir von der Mutter der Familie kontaktiert. Den Betrag kann sie nichtaufbringen und sie weiß aktuell nicht weiter. Nach kurzer Beschlussfassung im Vorstand haben wir die gesamten Kosten übernommen und frohe Weihnachten sowie einen erfolgreichen Reha-Aufenthalt gewünscht. Je nachdem wie der Einspruch ausgeht, bekommen wir den Betrag zurückerstattet oder wir haben die notwendige Reha-Maßnahme für die Familie bezahlt.
Schon jetzt blicken wir auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Bei unserer Jahreshauptversammlung, die satzungsgemäß im ersten Halbjahr 2025 stattfinden wird, werden wir voraussichtlich einen sehr ordentlichen Jahresbericht abliefern und können auf zahlreiche Unterstützungsprojekte zurückblicken.
Auch im Jahr 2025 sind wir für unsere Familien da…schnell, gezielt und unbürokratisch.
Hand-in-Hand für schwerst- und krebskranke Kinder e.V. – Wenn das Leben ohne Hilfe zu schwer wird.
Wir wünschen Euch allen einen guten Rutsch und alles Gute für 2025. Bleibt gesund!
Euer Hand-in-Hand Team
Wir gehen in den Weihnachtsurlaub!!!
Wir gehen in den Weihnachtsurlaub!!!
Die Weihnachtstage stehen an, danach der Jahreswechsel. Zeit, um sich zu sammeln und Kraft zu tanken für kommende Aufgaben. Diese werden auch im neuen Jahr nicht weniger werden.
Wir bedanken uns für die große Unterstützung unserer Arbeit, zahlreiche Spenden und den Zuspruch, der uns auch immer wieder sehr bestärkt bei dem, was wir hier tun.
Wieder geht ein Jahr zu Ende, in dem wir bei vielen Kindern für strahlende Augen gesorgt haben, in dem bei vielen Eltern Tränen liefen – allerdings vor Freude über unsere Unterstützung und wir haben viele neue tolle Menschen kennengelernt, die die Hand-in-Hand Familie bereichern.
Wir wünschen Euch allen schöne Weihnachtstage im Kreise Eurer Liebsten, eine ruhige und entspannte Zeit zwischen den Jahren sowie einen guten Rutsch und nur das Beste für 2025.
Wir sind wieder zurück im Büro am Dienstag, 07.01.2025 ab 12:00 Uhr.
Bleibt gesund!
Euer Hand-in-Hand Team
Geschäftsbeziehungen, die sich auszahlen
Geschäftsbeziehungen, die sich auszahlen
Die Bäckerei Pappert zahlte durch das Spendenbrot „Der Wilhelm“ 33.000 Euro an neun karitative Organisationen aus. Hand-in-Hand wurde im Rahmen dieser Aktion mit 1.000 Euro bedacht. Zusätzlich erhielten wir 5.000 Euro, bereits als Sponsoren-Beitrag für das im nächsten Sommer anstehende Charity-Golf-Turnier. Die Bäckerei Pappert ist eine der namhaften Adressen, die unser 1. Vorsitzender Rainer Lapp als Unterstützer für dieses Event gewinnen konnte. Die gute Geschäftsbeziehung besteht schon seit Jahren.
Der Kreis-Anzeiger berichtete:
Abschaltung der Alten Domain
Abschaltung der Alten Domain
Liebe Freundinnen und Freunde von Hand-in-Hand,
technische Veränderungen bei uns führen dazu, dass unsere alte Domain
„hand-in-hand.it“ abgeschaltet wurde.
Wir sind ab sofort NUR NOCH auf der neuen Domain erreichbar und bitten um Beachtung!
Homepage: www.hih-altenstadt.de
Allgemeine Emails: kontakt@hih-altenstadt.de
Persönliche Emails: vorname.nachname@hih-altenstadt.de
Kampagneneröffnung in Assenheim mit Spendenübergabe an Hand-in-Hand
Kampagneneröffnung in Assenheim mit Spendenübergabe an Hand-in-Hand
Das Schlachtessen der Assenheimer Karnevalsgesellschaft (AKG) Verein Humor 1914 war ein voller Erfolg und brachte eine tolle Summe für Hand-in-Hand für schwerst- und krebskranke Kinder e.V.. Der Spendenscheck über 3.333,33 Euro wurde im Rahmen der Kampagneneröffnung in Assenheim an den Altenstädter Verein übergeben.
Der Kreis-Anzeiger berichtete: https://www.kreis-anzeiger.de/lokales/altenstadt-ort1190675/333333-euro-fuer-hand-in-hand-93436836.html
Heute möchten wir auf eine Veranstaltung hinweisen, bei der unser Verein als „guter Zweck“ ausgewählt wurde
Heute möchten wir auf eine Veranstaltung hinweisen, bei der unser Verein als „guter Zweck“ ausgewählt wurde
Heute möchten wir auf eine Veranstaltung hinweisen, bei der unser Verein als „guter Zweck“ ausgewählt wurde.
Die Assenheimer Karnevalsgesellschaft „Verein Humor“ veranstaltet am 26.10. ab 17:00 Uhr ein Schlachtessen. Der Reinerlös geht an uns. Wir sagen schon jetzt herzlich Dankeschön für diese Idee und dass man an uns denkt. Wir wünschen den Veranstaltern gutes Gelingen und eine erfolgreiche Veranstaltung.
Nähere Infos auf der Homepage des Vereins:
Trauriger Anlass führt zu Hilfe für kranke Kinder
Vor kurzem bekamen wir Besuch von Manfred und Hans-Peter Müller, den Söhnen des – im Alter von 90 Jahren – verstorbenen Erwin Müller
Trauriger Anlass führt zu Hilfe für kranke Kinder
Vor kurzem bekamen wir Besuch von Manfred und Hans-Peter Müller, den Söhnen des – im Alter von 90 Jahren – verstorbenen Erwin Müller. Als langjähriger Hausmeister der Altenstädter Limesschule und für sein ausgeprägtes gesellschaftliches Engagement war er sehr bekannt. Noch zu Lebzeiten hat er bestimmt, das Geld aus den Trauerkarten an unseren Verein zu spenden. Die Söhne rundeten die Summe noch auf.
Wir haben unser Beileid bekundet und bedanken für 1.000 Euro Unterstützung!
Der Kreis Anzeiger berichtete: https://www.kreis-anzeiger.de/lokales/altenstadt-ort1190675/1000-euro-fuer-schwerkranke-kinder-93357502.html
Schirmherr sorgt für neuen Rekord
Schirmherr sorgt für neuen Rekord
Ein Spendenhaus von uns steht in der orthopädischen Praxis MOVIOS unseres Schirmherren Dr. Uwe Schlevoigt in Nidda. Dass dieses dort gut positioniert ist, haben wir vor kurzem feststellen dürfen. Die Rekordsumme wurde von dem Mediziner noch aufgerundet.
Wir bedanken uns für 1.000 Euro!
Der Kreis Anzeiger berichtete:
Vereinsguthaben der „Huusdinger“ geht nach Auflösung an Hand-in-Hand
Vereinsguthaben der „Huusdinger“ geht nach Auflösung an Hand-in-Hand
Da staunten wir nicht schlecht, als der Betrag auf den Scheck geschrieben wurde. Die Vereinsauflösung in Bobenhausen führte zu einem Überhang in der Kasse, den ein Vereine dann an andere gemeinnützige Vereine oder Einrichtungen weitergeben muss. Kerstin Schmieder, die ehemalige Vorsitzende des Vereins überreichte die Spende auf der Altenstädter Geschäftsstelle.
Der Kreis Anzeiger berichtete: https://www.kreis-anzeiger.de/lokales/ranstadt-ort848706/zur-aufloesung-nochmal-gutes-tun-93312971.html