Welt-Down-Syndrom-Tag
Am 21.03. begeht die Welt den Internationalen World Down Syndrome Day (WDSD). Dieser Tag wurde von den Vereinten Nationen bewusst als Datum ausgewählt, weil das Datum für das dreifach vorhandene 21. Chromosom steht, dass genetisch das Down-Syndrom (Trisomie 21) ausweist. „Welt XY Tage“ sind dafür da, sich bewusst mit einem Thema auseinanderzusetzen. Beim WDSD geht es darum, die Gleichwertigkeit von Menschen mit Down-Syndrom in den Mittelpunkt zu rücken und zu zeigen, dass volle Inklusion nicht nur möglich, sondern schon längst überfällig ist!
„Gute Netzwerke schaden nur dem, der keins hat“ 😉
Wiederbelebung Netzwerktreffen
Die richtigen Kontakte, das sprichwörtliche Vitamin B – all das kann Türen öffnen, die sonst verschlossen bleiben. Diese Erfahrungen haben wir schon oft gemacht. Und Anfang März war es endlich wieder so weit.
Wir konnten unser schönes Netzwerktreffen wiederbeleben. Gemeinsam mit Vertretern unserer Partnervereine „Lalelu e.V.“ aus Bruchköbel, „Philip Julius e.V.“ aus Bad Vilbel und „Gesundes Hanau e.V.“ aus…Hanau 😉 haben wir uns in unserer Geschäftsstelle zum „Netzwerkfrühstück“ getroffen.
Es gab viel zu erzählen, schließlich war das letzte Treffen dieser Art schon Jaaahre her (dem bösen C sei Dank!). Von jedem Verein gabs ein kurzes Update zur aktuellen Situation, welche Herausforderungen und Probleme aber auch Ideen, Projekte und Hilfs-Engagements anstehen.
Wir freuen uns schon auf das nächste Netzwerktreffen bei einem unserer Partnervereine, auf gemeinsame Projekte und die weitere sehr gute Zusammenarbeit.
Der Hand-in-Hand Wunschtopf
Er trat in der letzten Jahren nur mal hier und da in Erscheinung, aber er ist immer noch da…der Hand-in-Hand Wunschtopf.
Sein Ziel: Kinderlachen
Im Gespräch mit dem Kreis Anzeiger erläutern der Vorstandsvorsitzende Rainer Lapp und der Geschäftsführer Sven Schöning die zahlreichen Unterstützungen durch Hand-in-Hand:
Wir danken Björn Leo vom Kreis Anzeiger für das angenehme Gespräch und den tollen Bericht!
Hand-in-Hand goes Glasfaser
Eine tolle Aktion des örtlichen Anbieters für den Glasfaserausbau. Das Lindheimer Unternehmen YplaY verbindet sein Kerngeschäft mit der Unterstützung für das gemeinnützige Engagement der regionalen Vereine. Wie geht das? Ganz einfach: Bei jedem abgeschlossenen Vertrag kann auf dem Antrags-Formular angekreuzt werden, wie man auf YplaY aufmerksam geworden ist. In das freie Feld dann Hand-in-Hand e.V. eintragen und schon unterstützt YplaY unsere Arbeit mit jeweils 10€.
Dazu das Unternehmen YplaY:
Unser Ziel ist es, die Region mit einem zukunftsfähigen, leistungsstarken und vor allem nachhaltigen Glasfasernetz (FTTH) zu versorgen. Um den Ausbau so flächendeckend wie möglich realisieren zu können, ist es wichtig, dass unsere Bemühungen in den einzelnen Ortsteilen zum Gesprächsthema werden. Dabei hoffen wir natürlich ganz stark auf vor Ort verwurzelte und bekannte Vereine und Multiplikatoren. Jedes einzelne Gespräch mit Mitgliedern, Freunden und Nachbarn über unseren Glasfaseranschluss bis ins Haus ist dabei wertvoll. Denn der Glasfaserausbau vor Ort ist ein Gemeinschaftsprojekt: Nur wenn alle an einem Strang ziehen, können wir einen möglichst flächendeckenden Ausbau realisieren. Jeder Vertrag zählt! Dafür haben wir speziell für ortsansässige Vereine eine Vereinsaktion ins Leben gerufen, um das Engagement vor Ort finanziell zu unterstützen.
Wir freuen uns sehr über diese Aktion und haben auch Bestellformulare auf unserer Geschäftsstelle in der Stammheimer Straße 2 bereitliegen. Also schnell noch das attraktive Angebot von YplaY sichern und an dieser Win-Win-Win-Situation teilnehmen!
Flohmarkt rund ums Kind in Büdingen
Valentinstag kennt jeder, morgen ist Kinderkrebstag, den kennt kaum einer….
Landfrauen aus Glauberg spenden an Hand-in-Hand
Am 25. Januar waren wir in die Turnhalle nach Glauberg eingeladen. Der 2. Vorsitzende Edwin Knickel, Beisitzer Fred Pöperny und Geschäftsführer Sven Schöning kamen der Einladung nach und fuhren im Hand-in-Hand Bus ins benachbarte Glauberg.
Im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfangs der Glauberger Landfrauen wurde zunächst mit einem Gläschen Sekt auf das neue Jahr angestoßen. Der Raum in der Glauberger Turnhalle war gut gefüllt und wir haben uns sehr darüber gefreut, dass wir die Gelegenheit hatten, über unsere Arbeit zu berichten und Fragen zu beantworten.
1.000 Euro wurden von den Landfrauen verteilt. Die Hälfte ging an die Altenstädter Ausgabestelle der Büdinger Tafel und auch wir durften uns über 500 Euro freuen.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für diese großzügige Geste im Namen des gesamten Vorstands und aller betreuten Familien!!! Es macht immer wieder große Freude zu sehen, dass unsere wichtige Arbeit so positiv angesehen und wohlwollend unterstützt wird. Wir haben uns auch sehr darüber gefreut, dass wir aus einer Nachbargemeinde so herzlich unterstützt werden.
Leider haben die Landfrauen Glauberg ein Nachwuchsproblem. An dieser Stelle möchten wir die großartige Arbeit der Landfrauen hervorheben und dazu animieren, den Kontakt zu suchen und sich einmal anzuschauen, was dort alles gemeinsam stattfindet. Auch für junge Frauen ist es doch interessant auf diesem Weg alte Traditionen, handwerkliche Fähigkeiten und Geschichten und Erfahrungen aus früheren Zeiten kennenzulernen. „Lebenslanges Lernen“ findet auch in diesem Format statt und eine schöne Zeit in einer tollen Gemeinschaft hat ja bekanntlich noch nie geschadet und kommt heutzutage grundsätzlich viel zu kurz.
Hand-in-Hand
Stammheimer Str. 2
63674 Altenstadt
Tel.: 060 4798 6836
kontakt@hih-altenstadt.de